Seit mehr als 25 Jahren Chef des Deutschen Wellness Verbands und unbeugsamer Protagonist einer qualifizierten Wellnessbewegung. Über die Jahre zahlreiche Vorträge, Seminare, Konferenzen, Fachbeiträge, etc. Daneben vielfältige selbständige Consultingarbeit, nicht nur für die Wellness- und Spa-Branche.
Alles begann vor mehr als zehn Jahren, als die junge Türkin Belgin Aksoy an Krebs erkrankte und ihre Krankheit durch einen disziplinierten Wellness-Lebensstil überwand. Sie stellte ihre Ernährung um, verbannte Zucker und Alkohol, begann mit einem täglichen Trainingsprogramm und fing an, ihre Wellness-Vision zu verwirklichen: Ein jährlich stattfindender, weltweiter Feiertag…
Innovativ, authentisch, konstruktiv-respektvoll, kritisch: Das ist die Maßgabe für unsere Blog-Beiträge. Eine Innovation wäre es, wenn Spas Orte für Wellness wären – das sind sie in der Regel bislang nicht. Deshalb lautet eine vorläufige Antwort auf den Titel dieses Beitrags: Nichts.
Wer sind die aktuellen Behandler*innen in deutschen und in österreichischen Spas und was haben sie gelernt? Welche Treatments sind die Top Seller und welche Qualifikationen braucht man dafür? Welche Vor- und Nachteile hätte ein verbindlicher Ausbildungsstandard für die Spa-Branche? Was können Schulen, Verbände, Spa-Betriebe und Presse gemeinsam dem zunehmenden Fachkräftemangel…
Was interessiert Spa-Manager/innen am meisten? Welche Verbesserungen und Erleichterungen wünschen sich Spa-Manager/innen in ihrem Beruf? Was können wir gemeinsam besser erreichen als alleine? Wie gewinnen wir als Interessensgruppe weiter an Bedeutung?
Ziel: Anhand eines einfachen Leitfadens ermitteln die Teilnehmenden das Wellness-Potenzial ihres Hotel-Spas. Die Zukunft gehört definitiv den Wellness Lifestyle Travellers. Sie brauchen weder Massage, noch Kosmetik. Stattdessen: Echte Wellness. In unserer Session werden wir uns auf die neuen Gäste vorbereiten – schon heute sorgen sie im Wellnesstourismus für 86% des…