Touristische Ausbildung, International Institute of Tourism and Management (ITM) Semmering, 9 Jahre Berufspraxis in verschiedenen Hotelbetrieben (Ketten- & Privathotels) und bei einem Reiseveranstalter - u.a. Marketing- & Verkaufsleiterin im Steirerhof & Spa ***** Bad Waltersdorf bzw. interimistische Hoteldirektorin bei den Werzer Hotels (drei 4**** Hotels) in Pörtschach und Velden. Daneben Unterrichts-Tätigkeit an einer internationalen Tourismusschule und an einer Tourismus-Fachhochschule. Seit 2001 Beraterin der „Kohl & Partner Tourismusberatung“.
Beraterin von Kohl & Partner. Fachliche Schwerpunkte: Marketing & Sales inklusive operativer Umsetzungen sowie Gesundheit, Wellness & Spa
Die Wellness- & Spa-Branche ist nach wie vor stark „Hersteller-orientiert“. Spa-Konzeptionen orientieren sich heute oftmals zu wenig an der strategischen Ausrichtung eines Hotels, was inhaltlich und betriebswirtschaftlich Folgen haben kann. Welche Dos gibt es und welche Don’ts gilt es zu vermeiden beim Bau einer neuen Spa- und Wellness-Anlage?
Benchmarking ist mittlerweile ein unverzichtbares „Muss“, um im Wellness- und Spa-Bereich erfolgreich zu sein. Die Ergebnisse der Wellness & Spa Benchmark Analyse 2015 liegen vor und sind keine Überraschung! Nehmen wir die Zahlen etwas genauer unter die Lupe.
Wir alle wollen sie: zusätzliche Produktverkäufe im Spa. Aktiver Verkauf im Spa passiert aber leider nicht einfach – er gehört strategisch geplant, operativ vorbereitet und laufend evaluiert. Wie dabei vorgegangen werden kann, zeige ich Ihnen in diesem SpaCamp Blog.
International erreichen die Zusatz- & Produkt-Verkäufe bis zu 40% des Spa-Umsatzes. Der Appell an TherapeutInnen, mehr zu verkaufen, reicht nicht. Verkauf „passiert“ nicht einfach – er gehört strategisch geplant, operativ vorbereitet und laufend evaluiert. Im ersten Teil möchte ich die Gründe aufzeigen, warum in deutschsprachigen Spas oft so wenig aktiv…
Die heutige Gesellschaft ist geprägt von Marken wie Apple, McDonald‘s oder iPhone. Eine „Spa-Brand“ definiert sich als Name, Begriff, Zeichen, Symbol, Design oder Linie, die man mit einem bestimmten Spa assoziiert – visuell, rational und emotional. Welche Vorteile bietet eine erfolgreiche Spa-Marke? Macht es Sinn, eine eigene Spa-Brand zu entwickeln?
Benchmarking im Wellness- & Spa-Bereich ist 2011 kein notwendiges „Übel“ mehr sondern vielmehr ein unverzichtbares „Muss“, um im Wellness- & Spa-Segment mittel- und langfristig erfolgreich zu sein. Die eigenen Zahlen zu kennen und sich mit anderen vergleichbaren Betrieben zu messen stellt eine wichtige Basis für operative als auch strategische Entscheidungen…