1971 veröffentlichte der Club of Rome den Bericht „Grenzen des Wachstums“ und leider hat die Weltgemeinschaft den Warnungen viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Nun sind mehr als 50 Jahre vergangen und die Auswirkungen des Klimawandels und die negativen Auswirkungen der Bevölkerungsexplosion von damals 3,5 Milliarden Menschen auf heute 7,7 Milliarden – insbesondere durch den extrem gestiegenen Rohstoffverbrauch – sind nicht mehr zu leugnen.
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung der Menschheit seit dem Ende der Eiszeit und wir in Deutschland haben einen Ressourcenverbrauch von 3 Erden. Deshalb ist klar warum insbesondere unsere Kinder im Rahmen der Fridays for Future – Initiative schnelles und starkes Handeln von uns einfordern.
Gregory Endres war nach seinem Schulabschluss 11 Jahre in der Textilbranche im Vertrieb und Marketing tätig. Nach einem Sabat-Jahr entschied er sich 2017 dem Unternehmen Fokus Zukunft bei zu treten und unter der Flagge des Klimaschutzes den Vertrieb mit zu gestalten.
Über 2.000 Unternehmen hat Fokus Zukunft bereits auf dem Weg in die freiwillige Klimaneutralität begleitet. Unter anderem das Sport- und Kurhotel Sonnenalp, Das Posthotel in Achenkirch oder inzwischen alle Biohotels.
Die Nachhaltigkeitsberatung Fokus Zukunft ist im Senat der Wirtschaft in Deutschland und Österreich und gestaltet aktiv die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima des Bundesentwicklungsministeriums mit.
Wie wird mein Unternehmen klimaneutral und was ist der Unterschied zwischen der Emissionsfreiheit und der Klimaneutralität? Welche kostengünstige Einsparmaßnahmen gibt es für mein Hotel / Unternehmen? Wie sieht die Kommunikation aus? Echte Verantwortung oder Greenwashing?
Wie kann ein Hotel klimaneutral sein? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Welche Kosten kommen auf mich zu? Wie kommuniziere ich die Klimaneutralität richtig?
Wie wird mein Unternehmen klimaneutral? Was ist der Unterschied zwischen der Emissionsfreiheit und der Klimaneutralität? Welche kostengünstigen Einsparmaßnahmen gibt es für mein Hotel / Unternehmen? Wie sieht die Kommunikation aus und wie zeige ich echte Verantwortung im Gegensatz zu Greenwashing?