Community

Daniel Lathan Geschäftsführender Verwaltungsrat @ sonami
SpaCamp Fach-Autor
SpaCamp 2018 SpaCamp 2016 SpaCamp 2015
Kurzvita
Als Gründer und Geschäftsführer der sonami AG hat Daniel Lathan 2012 den Wellness Innovation Award gewonnen. Die sonami AG ist das weltweit einzige und erste Unternehmen das den Klang der Natur live über das Internet überträgt. Lathan entwickelt eigene Mikrofone und Produkte zur Beschallung und Akustikoptimierung. Er vereinigt als Audiologe, Psychoakustiker, Ingenieur, Dozent, Designer und Marketingspezialist ein umfangreiches Wissens- und Anwendungsportfolio, das ihn zu einem gefragten Experten im Bereich der Raumplanung macht. Als Dozent an mehreren Hochschulen hält Lathan seit 2005 Vorträge und Vorlesungen zu den Bereichen: Soft Skills, Kreativität, Marketing, Typografie, Präsentation, Eventmanagement und wissenschaftliches Arbeiten.Neue Raumidentitäten: Entspannungsraumkonzept DeepSea im Hotel Preidlhof


Müssen wir Strategien entwickeln, welche die wertvollen Bilder im eigenen Kopf vor schlechten, abgenutzten oder leeren Bildern schützen? Müssen wir verhindern, dass unser Kopf irgendwann so voll ist mit fremden Bildern, dass wir nicht mehr wissen, welches unsere eigenen Bilder sind? Wie müssen Räume – also dreidimensionale Realbilder – beschaffen…
Die Maskulinisierung unserer Sprache hat viel mehr Auswirkungen als wir uns vorstellen können. Im zweiten Teil der Artikelserie wird aufgezeigt, wie durch kreative Kombinationen sprachliche Gleichbehandlung erlangt werden kann.
Bereits seit dem Jahr 2005 beschäftige ich mich intensiv mit der Thematik „sprachliche Gleichbehandlung“ oder auch „gendergerechtes Formulieren“ und bin der Meinung: Frauen und Männer sollten in der Sprache sichtbar sein. Ich bin der festen Überzeugung, dass es im Interesse aller sein sollte, dass sich die Struktur der Gesellschaft zugunsten…

Dass Maßnahmen zur Akustikoptimierung nicht nach dem „Maggi-Prinzip“ – „Wir machen jede Suppe schmackhaft“ – funktionieren, zeichnete sich in den ersten drei Teilen dieser Artikelserie bereits ab und soll hier nochmals in den Fokus gerückt werden. Ich möchte Ihnen heute Komponenten der Akustikplanung vorstellen, die Spa-Gäste nachhaltig binden und zur…

Wenn man die Entstehung der Geräusche im Bereich von technischen Anlagen und Geräten nicht weiter vermeiden kann, müssen schallabsorbierende Maßnahmen zur Anwendung kommen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Einsatz von passiven Technologien wie zum Beispiel feinporösen Schaumstoffen, auch zu einer (meist unerwünschten) Wärmedämmung führt.
Im zweiten Teil der Artikelserie „Wie klingt Ihr Spa?“ möchte ich auf die Einflüsse, die Lärm auf unsere Gesundheit hat, eingehen und auf architektonische Problematiken hinweisen. Wie kann sich ein Unternehmen Ruhe als USP zu Nutze machen? Wie kann die Lärmeinwirkung vermindert werden und welche Umgebung ist für uns Menschen…

Im ersten Teil meines Artikels ging es um die Zusammenhänge zwischen Kreativität und Entspannung. Heute möchte ich daran anknüpfen und näher auf die Umsetzung möglicher Raumkonzepte eingehen.

Im heutigen und ersten Teil meines Artikels „Vom monotonen Designgefängnis zum individuellen Freiraum“ möchte ich aufzeigen, wie Kreativität und Entspannung zusammenhängen und nicht nur für Wellness- und Spabereiche die Basis neuer Raumkonzepte bilden können.
Wo sind Sie gerade? Empfinden Sie die Atmosphäre als angenehm und ruhig? Gerade in Situationen der Entspannung lassen wir uns auf unsere Empfindungen und Gefühle ein. Unsere Sinne sind offen für Impulse und nehmen vieles intensiver wahr als im Alltag. Unabhängig davon, wo Sie sich gerade befinden, machen Sie bitte…
Wellness mit Wirkung!
Eingereicht von: Sven Huckenbeck, Ronald Burger, Daniel Lathan SpaCamp2016
Ziel: Wellness-Behandlungen brauchen (messbare) Wirkung, um Wellnessversprechen einzulösen. Gemeinsam mit den Session-Teilnehmern möchten wir folgende Fragen diskutieren: Braucht die SPA Branche wissenschaftliche Nachweise? Welchen Nutzen hätten weitere Studien für die Branche? Gibt es aus Sicht der Qualitätssicherung besondere Forderungen, die bisher noch nicht von Auditoren berücksichtigt wurden? Sven wird die…
Zu laut zu leise, zu hell zu dunkel, zu stickig zu zugig – Tipps und Lösungen für architektonische Problemzonen
Eingereicht von: Daniel Lathan SpaCamp2015
Ziel: Anhand von Praxis- und/oder Planungsbeispielen der Teilnehmenden werden Lösungen aufgezeigt, wie hallige Räume ruhig werden, wie Hintergrundmusik zur Klanglandschaft wird und wie Licht und Luft das Raumempfinden verbessern. Wie schaffen oder verändern wir Räume so, dass sie im ästhetischen Zusammenspiel sämtlicher raumkompositorischer Elemente wie Akustik, Beschallung, Licht, Luft, Form, Farbe,…
Wie Sie Räume optimal in Szene setzen – Akustik, Beschallung und Beleuchtung neu erleben (TALK-Session)
Eingereicht von: Daniel Lathan SpaCamp2014
An Lärm kann man sich nicht gewöhnen, denn unser Hörsinn und unser gesamter Organismus reagieren sehr differenziert auf unterschiedlichste Geräuschcharakteristika. Erhalten Sie einen Einblick in einen bisher wenig beachteten Bereich Ihrer Wahrnehmung und fühlen Sie selbst, wie Ihr Körper auf das reagiert, was Ihre Ohren Tag und Nacht wahrnehmen. Wie…
Raum für Neues schaffen
Eingereicht von: Daniel Lathan SpaCamp2013
Lassen Sie uns bekannte Schemata der Ästhetik in Frage stellen und Raumkonzepte aus einem neuen Blickwinkel betrachten, denn unser Unterbewusstsein entscheidet, ob wir uns in einem Raum wohlfühlen oder nicht. Welche Faktoren beeinflussen unser Unterbewusstsein am eindrücklichsten? Welche Rolle spielt die Akustik? Welche Methoden gibt es, gänzlich neue und ehrliche…