Community

Daniel Binder Researcher & Lecturer @ FH JOANNEUM
SpaCamp Fach-Autor
SpaCamp 2017
Kurzvita
Daniel studierte „Gesundheitsmanagement im Tourismus“. Er leitet den weltweit einzigartigen MBA Lehrgang „International Hospitality and Spa Management“ und fungiert als Senior Lecturer am Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement an der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg in Österreich. Daniel lehrt Themenfelder rund um Marketing, Kommunikation und Destinationsentwicklung. Im Bereich der Forschung widmet er sich dem Gesundheitstourismus, der Entwicklung von Ausbildungsprogrammen sowie den Einflussfaktoren auf den „Arbeitsplatz Tourismus“ im Rahmen seiner Dissertation an der University of West Hungary in Sopron, Ungarn. Neben den universitären Aufgaben, ist er für das Marketing der Greifvogelwarte Riegersburg verantwortlich, führt eine Werbeagentur als EPU und fungiert als Obmann des AbsolventInnenverbandes GMTalumni seiner Hochschule.
Was zeichnet gute Touristikerinnen und Touristiker aus? Persönlichkeit, Erfahrung, Know-How? Oder liegt der Schlüssel in den gesammelten Auslandserfahrungen? Gehen wir gemeinsam auf die Suche nach dem Erfolgsrezept.

Rund 2 Jahre nach Projektstart wurde im Dezember 2014 ein umfassendes Handbuch für Gesundheitsdestinationen, inkl. Handlungsempfehlungen, Selbst-Evaluierungs-Tool und Lehrmaterialien veröffentlicht. Als Projektleiter durfte ich die Umsetzung begleiten und beschreibe die wesentlichen Benefits für die gesundheitstouristische Destinationsentwicklung.

Die FH JOANNEUM Bad Gleichenberg und das life medicine RESORT DAS KURHAUS Bad Gleichenberg luden zu einer ziemlich unterkühlten Pressekonferenz. Man traf sich bei der Kältekammer des life medicine RESORT, am kältesten Ort Österreichs, um die Eröffnung des neuen MBA-Lehrgangs „International Hospitality and Spa Management“ kundzutun.
Eine schöne Landschaft macht noch keine Gesundheits-Destination – Projekt WelDest


Das ERASMUS-Projekt WELDEST Health and Well-Being in Tourism Destination geht der Frage nach, was eine Gesundheitsdestination ausmacht. Um Antworten auf diese Frage zu finden, werden in Projektgruppen konkrete Rahmenbedingungen erarbeitet.
Der Studiengang Gesundheitsmanagement im Tourismus der FH Joanneum in Bad Gleichenberg vermittelt in einem Bachelor- und Masterprogramm eine multisektoriale Grundausbildung und bildet gesundheitstouristische ManagerInnen aus. Die Studiengangsleiterin Dr. Eva Adamer-König erzählt im Interview wie Studierende auf die zukünftigen Anforderungen des Gesundeitstourismus vorbereitet werden.
Traumjob? Wellness Koordinatorin bei den Six Senses Spas in Doha / Katar

Daniel Binder, verantwortlich für Communications am Studiengang Gesundheitsmanagement im Tourismus, interviewt Carina Lipold MA, Absolventin und erfolgreiche Wellness-Koordinatorin in Doha (Katar).
4 Jahre Spa Ausbildung in Österreich: Resümee und Ausblick für die Branche
Eingereicht von: Daniel Binder SpaCamp2017
Welche (Aus-)bildung brauchen Spa ManagerInnen heute und in Zukunft? Was hat sich seit unserer letzten Diskussion 2013 in Kitzbühel zum Thema „Bildung im Spa“ verändert? Welche aktuellen Herausforderungen stehen Spa ManagerInnen bzw. Hoteliers gegenüber (Stichwort Employer Branding, Fachkräftemangel, etc.)? Inwiefern wirken sich Employer Branding Programme positiv auf die MitarbeiterInnenzufriedenheit bzw….
Leading Spa: Job Profile Spa Director in Spa-Ketten und Outlets in der Hotellerie
Eingereicht von: Judith Ertler, Daniel Binder SpaCamp2013
Wir betrachten Anforderungen an das strategische Management von Spa-Ketten und Outlets. Unsere Fragestellung: „Welche finanziellen und rechtlichen Verantwortungen kann man von einem Spa Manager erwarten und welche Ausbildung ist notwendig um ein Spa profitabel zu führen? Eine Session mit Input und noch mehr Raum zur Diskussion.
Ein Internationaler Master in Spa-Management – Notwendigkeit oder zu viel des Guten?
Eingereicht von: Daniel Binder SpaCamp2012
Aufbauend auf die spannende Diskussion rund um das SpaCamp 2011 beleuchten wir aktuelle Entwicklungen in der Ausbildungswelt rund um das Management von Spa-Betrieben/Abteilungen und gesundheitstouristischen Unternehmungen. Was denken Spa-ManagerInnen, Hoteliers und junge Menschen, die sich im Spa-Business beruflich etablieren oder MitarbeiterInnen entwickeln wollen? Gibt es Lösungen im Ausbildungsdschungel und wenn…
Der/die Spa ManagerIn der Zukunft: Im Spannungsfeld zwischen Management und Praxis?
Eingereicht von: Daniel Binder SpaCamp2011
Brauchen wir akademische Spa ManagerInnen? Welche Kompetenzen müssen diese aufweisen? Reichen Grundkenntnisse aus der Praxis oder muss selbst Hand angelegt werden können? Braucht es Kalkulationsgenies, die den letzten Cent „herausholen“ oder kreative MarketingexpertInnen, auf der Jagd nach den gesundheitversprechensten Wunderpflanzen? Experte auf einem Gebiet oder Allround-Talent? Wie müssen Aus- und…