Community

Bodo Kubartz Geschäftsführer @ Passion and Consulting
SpaCamp Fach-Autor NaturkosmetikCamp Fach-Autor
NaturkosmetikCamp 2021 NaturkosmetikCamp 202103 NaturkosmetikCamp 2020 NaturkosmetikCamp 2018 NaturkosmetikCamp 2017 NaturkosmetikCamp 2016
Kurzvita
Dr. Bodo Kubartz ist internationaler Duft- und Kosmetikmarktexperte. In seiner Unternehmensberatung Passion and Consulting widmet er sich Firmen in den Themenfeldern Konzeption, Realisierung, Marketing und Text und organisiert Branchenevents für Parfum und Kosmetik. Dr. Kubartz ist publizistisch tätig. Er ist Buchautor und schreibt regelmäßig für Unternehmen, Fach- und Industriemagazine, Wissenschaftsveröffentlichungen und die Publikumspresse. Sein besonderes Faible und Interesse ist das branchenübergreifende Thema Nische. Zuvor war er in den USA an der University of Oklahoma wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent. In seiner Doktorarbeit mit empirischer Forschung in New York und Paris hat Dr. Kubartz geographische Merkmale von Wissensprozessen in der internationalen Parfüm- und Duftstoffindustrie untersucht.Der Wald als Kraftort – Dr. Bodo Kubartz im Interview mit Andrea Dahm und Anusati Thumm von Primavera


Noch mehr als sonst sehnen sich Menschen in der beschleunigten Zeit, die durch die Corona-Pandemie vermutlich nur kurz eine Phase der Kontemplation erfährt, nach (Erd-)Verbundenheit, Entschleunigung und Entspannung. Es mag kein Wunder sein, dass nun in der Zeit von Covid-19 das Beruhigende, Stärkende und Erdverwachsene einen noch größeren Reiz auf…

Der US-amerikanische Duftmarkt ist durch eine Vielzahl kleiner Selfmade-Parfumlabels gekennzeichnet. Mit natürlichen Inhaltsstoffen zu arbeiten steht für viele im Zentrum der Schaffenskraft. In einigen Teilen des Landes ist „grün“ tief verwurzelt: wie man sich ernährt, wie man sich kleidet, wie man sich pflegt und parfümiert. Die Westküste galt lange als…
Scents and sustainability: Nachhaltiges Wirtschaften von Naturkosmetikanbietern


Nachhaltigkeit ist ein gerne genanntes, doch oftmals unterbeleuchtetes Thema. Wie wird diese firmenspezifisch gesehen, umgesetzt, gelebt? Fragen sind: Was verstehen Unternehmen unter Nachhaltigkeit? Wie relevant ist nachhaltiges Wirtschaften? Welche Beispiele werden genannt? Wie wird nachhaltiges Wirtschaften für Kunden sichtbar?
Im Aroma steckt’s: aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Aromatherapie


Der Geruchssinn erlebt auf unterschiedliche Art und Weise in Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft lebendige Popularität. Die Gründe dafür und Nachweise sind vielfältig. In diesem Beitrag wird beispielhaft auf ein Themenfeld eingegangen, das den Menschen schon seit Jahrhunderten bewegt: die natürlichen Aromen.
Raum und Duft: Chancen, Möglichkeiten und die Zukunft olfaktorischer Raumgestaltung

Räume sind vielfältig sinnlich erfahrbar. Raumgestaltende Elemente fokussierten bisher auf das Hören und Sehen: Lichtverhältnisse, Akustikmöglichkeiten, Farben, Formen und genutzte Baumaterialien sind Attribute, die Räume mit Wahrnehmungs- und Deutungsoptionen ausstatten und abbilden. Doch wie sieht es mit Düften aus?
Naturdüfte – Warum sie jetzt an Bedeutung gewinnen

Der Naturkosmetikmarkt boomt. Auch im Parfumsegment findet ein Wandel statt: Naturdüfte gewinnen an Bedeutung. Zwar handelt es sich nicht um eine Revolution, doch von Evolution ist zu sprechen. Warum ist das so? Der Beitrag skizziert den Markt.

Die Naturkosmetik kennt einen jahrelangen Boom loyaler und treuer Kunden. Über die letzten Jahre hat der davon separat zu betrachtende Naturparfummarkt – mit Marken, die im Wesentlichen über die Kommunikation natürlicher Inhaltsstoffe ihre Besonderheit betonen – weitere Entwicklungen genommen, die es hier zu skizzieren und in der Zukunft weiter zu…

Oft wird „das Neue“ interessiert gesichtet, geprüft, gar glorifiziert. Dem Neuen wohnt ein Interessenvorschuss und eine Imagination inne, vermeintlich besser zu sein als das Vorherige. Altes ist bekannt, Neues zieht an, ist hip und weckt Interessen. Was verbirgt sich hinter dem Neuen?
Ziel: Die Session bietet eine Möglichkeit, Aromen zu erleben, Wirkungen kennen zu lernen und über ausgewählte Aromen zu sprechen. Der 2. Teil, der in 2015 begonnenen „Natural Scent Tour“, widmet sich dem Themenfeld „Aroma“. Fragen lauten: Woher stammen Aromen, wie werden sie gewonnen, wie werden sie eingesetzt? Düfte haben Wirkung….
The Natural Scent Tour: Naturparfums erleben
Eingereicht von:Parfums bezaubern Menschen seit Jahrtausenden. In den letzten Jahren hat eine Rückbesinnung stattgefunden: nicht nur Parfums mit synthetischen und naturidentischen, sondern auch mit alleinig oder überwiegend natürlichen Inhaltsstoffen werden zunehmend nachgefragt. Dies hat verschiedene Gründe: soziale, ethische und kulturelle Verantwortung; bewusster Konsum; Wiederentdeckung traditioneller Inhalte. In der Wertschöpfungskette sind die…
Natur und Duft – neue Chancen, neue Wege
Eingereicht von:In Parfums und Kosmetikartikeln ist die Komponente „Duft“ wichtiges Kaufargument. Was die Bedeutung des Duftes anbelangt, ist der Naturkosmetik eine gewisse Schieflage bekannt: hersteller- wie konsumentenseitig wird einerseits auf natürliche Inhaltsstoffe Wert gelegt, andererseits vor allem Parfums aufgrund der Kriterien Stabilität, Qualität und Ausgestaltung der Düfte oft kritisch beäugt. Die…