Ich bin aufgewachsen in und um München. Nach dem Abitur lebte ich ein Jahr in Paris, habe dann eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau absolviert und ein Studium der Internationen BWL angehängt. Noch während des Studiums begann der Vertrieb von Lifestyle und Kosmetikprodukten aus Neuseeland. Die Ausbildung zur Kosmetikerin und viele spezielle Weiterbildungen im Bereich Naturkosmetik folgten. 2010 habe ich die cobicos gmbh gegründet und vertreibe unter diesem Namen meine eigene Kosmetikmarke „cobicos – Skin Guardians“ im High-End Bereich. Zwei Produkte erhielten 2016 den Spa Diamond Award. Mein Unternehmen wurde 2013 und 2016 zum „Familienfreundlichen Arbeitgeber“ ausgezeichnet. 2016 erhielt ich den Ehrenpreis „Joberfolg“ für die Inklusionsarbeit sowie 2018 das Emblem der Bayerischen Staatsregierung „Inklusion in Bayern – Wir arbeiten miteinander“.
Vegetarisch, vegan, tierversuchsfrei, Naturkosmetik – in den letzten Jahren haben sich die Begriffe für eine neue, ökologische, natürliche, alternative Kosmetik vermehrt. Wir möchten hier die Unterschiede zwischen vegan und vegetarisch, Naturkosmetik und kontrollierter Naturkosmetik sowie deren Vermischungen klären. Ist Naturkosmetik automatisch vegan? Oder ist vegane Kosmetik auch immer kontrollierte Naturkosmetik?…
In allen Bereichen des Konsums spielt die geeignete Verpackung eine große Rolle. Eine gelungene Verpackung ist oft der Beginn eines guten Absatzes und für die Kundengewinnung enorm wichtig. Das trifft natürlich auch auf die Kosmetik zu. Hier spielt die besonders auffällige Kartonage oder der stilsichere Flakon eine große Rolle bei…
Wie definiert man Regionalität? Darf man Einschränkungen machen und wenn ja welche? Bezieht sich Regionalität nur auf die Inhaltsstoffe z.B. bei der (Natur-)Kosmetik oder bei Lebensmittel oder auch auf das Gesamtkonzept? Sollen nicht auch andere Faktoren im Sinne einer weltoffenen Gesellschaft eine Rolle spielen oder nur „regional“ auf Biegen und…
Ist Inklusion in Kosmetikunternehmen möglich? Ist Inklusion förderlich oder hinderlich? Was bedeutet Inklusion für das Team im Ganzen? Wie kann Inklusion erfolgreich funktionieren?
Ist dieses Thema bekannt? Wird es in eurer Unternehmung thematisiert? Habt ihr Erfahrung mit Inklusion – positive oder negative? Denkt ihr, im Spa/Kosmetik-Institut lässt sich Inklusion realisieren? Wenn ja, habt ihr Beispiele?
Ziel: Diskutieren wir gemeinsam, inwiefern die Verpackung den Kauf von Naturkosmetik beeinflusst und wieviel Natur sein darf/muss. Macht eine reine Naturverpackung Sinn, wenn der Kunde dann die Produkte unter Umständen nicht kauft? Oftmals sprengen die Kosten bei einer schönen UND ökologischen Verpackung den Rahmen und lassen eine vernünftige Kalkulation nicht…